Navigation überspringen Sitemap anzeigen

NEws & Infos

Einführung der E-Rechnung ab 2025

Wir möchten Sie über eine bedeutende Änderung informieren, die Auswirkungen auf unsere künftige Zusammenarbeit haben wird. Ab dem 1. Januar 2025 tritt das neue E-Rechnungsgesetz in Kraft, das die elektronische Rechnungsstellung für Geschäftsbeziehungen zwischen inländischen Unternehmen (B2B) verpflichtend macht.

Was bedeutet das für Sie?

  • Verpflichtung zur Nutzung von E-Rechnungen: Künftig müssen Rechnungen in einem strukturierten, elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen werden. Rechnungen im PDF-Format oder als Papierdokumente gelten nicht mehr als gültige E-Rechnungen.
  • Zulässige Formate: Die anerkannten Formate umfassen insbesondere die XRechnung und das ZUGFeRD-Format (ab Version 2.0.1, mit Ausnahme der Profile MINIMUM und BASIC-WL).
  • Übergangsregelungen: Im Zeitraum von 2025 bis 2026 ist es weiterhin möglich, Papierrechnungen oder unstrukturierte Rechnungen (wie PDFs) zu versenden, sofern der Empfänger zustimmt. Ab 2027 dürfen Unternehmen mit einem Vorjahresumsatz von mehr als 800.000 Euro nur noch E-Rechnungen verwenden. Ab 2028 gilt dies für alle Unternehmen ohne Ausnahme.

Was bedeutet das für unsere Zusammenarbeit?

Um sicherzustellen, dass der Übergang reibungslos verläuft, haben wir folgende Maßnahmen ergriffen:

  1. Technische Vorbereitung: Unser Rechnungswesen-System wurde bereits an die Anforderungen der E-Rechnungsstellung angepasst, sodass wir ab dem 1. Januar 2025 in der Lage sind, E-Rechnungen im XRechnung- und ZUGFeRD-Format zu erstellen und zu versenden.
  2. Kommunikation mit unseren Geschäftspartnern: Wir stellen sicher, dass unsere Partner frühzeitig über die anstehenden Änderungen informiert werden. Bitte prüfen Sie ebenfalls, ob Ihre Systeme auf den Empfang von E-Rechnungen vorbereitet sind.
  3. Ansprechpartner: Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen Herr Jan Rettberg unter der E-Mail-Adresse jr@rettberg.biz gerne zur Verfügung.

Was müssen Sie tun?

  • Prüfen Sie Ihre Systeme: Stellen Sie sicher, dass Sie in der Lage sind, E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Dies kann durch den Einsatz entsprechender Software oder externer Dienstleister erfolgen.
  • Informieren Sie uns: Wenn sich Ihre E-Mail-Adresse oder die Empfangsadresse für E-Rechnungen ändert, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit.

Vorteile der E-Rechnung

  • Effizienzsteigerung: Weniger manuelle Bearbeitung, automatisierte Verarbeitung und schnellere Zahlungsprozesse.
  • Fehlerreduktion: Vermeidung von Erfassungsfehlern durch strukturierte Datenübertragung.
  • Nachhaltigkeit: Reduktion des Papierverbrauchs und der CO2-Emissionen.

Wir möchten Sie ermutigen, frühzeitig die nötigen Vorbereitungen zu treffen. Die Umstellung auf E-Rechnungen bietet viele Vorteile und leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung der Wirtschaft.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Rettberg
Geschäftsführer

Gebr. Rettberg GmbH Glasapparatebau und Laborhandel in Göttingen

Individuelle Lösungen & kundenorientierter Service seit 1958

Das Familienunternehmen Rettberg aus Göttingen ist Ihr Spezialist für Laborbedarf, Labortechnik und die Herstellung von Laborglasgeräten. Mit dem fundierten Know-how unserer Mitarbeiter und mehr als 60-jähriger Erfahrung im Glasapparatebau stehen wir für höchste Qualität, umfangreichen Service und innovative Problemlösungen.

Qualitätsversprechen

Die Anforderung unserer Kunden an unser Unternehmen, zuverlässige, bewährte und innovative Glasapparaturen zu entwickeln und herzustellen, steht im Mittelpunkt unserer Qualitätspolitik und unserer tagtäglichen Arbeit.

Ihr Partner in Sachen Labortechnik und Laborglas

Verschaffen Sie sich einen Überblick über unser Unternehmen und unsere Leistungen. Bei Fragen stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner bei Rettberg gerne zur Verfügung.

Laborbedarf & Laboreinrichtung

Als Laborhändler bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop das komplette Spektrum an Laborbedarf an, von Laborverbrauchsmaterialien bis hin zu Laborgeräten. Unser Sortiment umfasst mehr als 150.000 Artikel von namhaften, führenden Herstellern.

Laborbedarf ansehen

Glasapparatebau

Erstklassige Qualität made in Germany: Als professioneller Glasapparatebauer fertigen wir an unserem Produktionsstandort Göttingen für den industriellen und wissenschaftlichen Bedarf bewährte Laborglasgeräte aus hochwertigem Qualitätsglas an – sowohl in Einzel- als auch in Serienproduktion.

Glasapparatebau ansehen

Sonderbau von Laborglasgeräten

Unser Fachpersonal in der Produktion ist darauf spezialisiert, nach spezifischen Vorgaben Sonderanfertigungen herzustellen. Unsere Kunden profitieren dabei von einem umfassenden Full-Service-Angebot: Von der kompetenten Beratung über die professionelle Betreuung in der Entwicklungsphase und Produktion bis hin zur weltweiten Logistik.

Sonderbau ansehen

Service - Reparaturen und Veredlung

Durch unser Hersteller-Know-how können wir einen schnellen und fachgerechten Reparaturservice für Laborglasgeräte anbieten und übernehmen auch die Kalibrierung und Reparatur von Pipetten und Dispensern. Darüber hinaus veredeln wir Laborglas mit Beschichtungen und Einfärbungen und regenerieren verbrauchte Ionenaustauscher.

Service ansehen

Erfahrung & Kompetenz seit über 60 Jahren - Rettberg

Werden Sie Teil unseres Teams. Als moderner Arbeitgeber bieten wir ein dynamisches Umfeld, das von Zusammenhalt, Flexibilität und einem persönlichen Umgang geprägt ist. Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie hier.

Unsere Laborglasgeräte
  • Destillationsapparaturen
  • Bauelemente für Destillationsapparaturen
  • Adapter und Übergangsstücke
  • Reaktionsgefäße und Zubehör
  • Extraktionsapparaturen
  • Kühlfallen und Woulfesche Flaschen
  • Gaswaschflaschen
  • Chromatographie
  • Eudiometer Einheiten
  • Zentrifugengläser
  • Zubehör für Rotationsverdampfer
  • Normschliffbauteile: Kerne, Hülsen und Zubehör
  • Glasfiltergeräte
  • Kolben mit Normschliff und Gewinde
  • Stickstoff-Vakuum-Arbeitsplätze
  • Sublimations-Apparaturen
  • Dosier- und Einfülltrichter
  • Gasverteiler-Systeme
  • Exsikkator-Systeme
  • Wägegläser, Fogginggläser und Hybridisierungsflaschen
Laborbedarf & Laboreinrichtung
  • Behälter
  • Allgemeiner Laborbedarf
  • Laborglasgeräte
  • Sicherheit, Reinigung & Desinfektion
  • Volumetrie
  • Pumptechnik
  • Probenvorbereitung
  • Temperiergeräte
  • Rühr- und Schütteltechnik
  • Separationstechnik
  • Biotechnologie
  • Messtechnik
  • Optische Untersuchung
  • Laborausstattungen
  • Kulturstämme
  • Einsatzstoffe
Zum Seitenanfang